UNSER TEAM

Ob in der Therapie oder im Sport – wir glauben an die Effizienz einer individuellen Betreuung. So ist es stets unser Anspruch, den optimalen Reiz für das Erreichen des gewünschten Ziels zu setzen.

Julia Fast

Mag. Julia Fast, BSc

Ein Grundverständnis von Haltung und Bewegung und das Wissen darüber, wie und warum Schmerzen entstehen und was man selbst dagegen tun kann, sind für mich wichtige Komponenten einer erfolgreichen Physiotherapie. Bei physiotherapeutischen und sportwissenschaftlichen Anliegen bin ich gerne für Sie da! 

Verena

Theresa Tembler

Menschen bei der Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen ist eine sehr schöne Aufgabe, die wir uns gestellt haben. Gegenseitiges Vertrauen, unser kompetentes Fachwissen und unser körperlicher Einsatz fördern Ihre Heilungsprozesse.

Anna Strasser

Anna Strasser, BSc

Die Physiotherapie begeistert mich jeden Tag aufs Neue! Zentrale Aspekte meiner Therapie sind: Suche nach der Ursache, nicht nur Symptomlinderung, Arbeit auf Augenhöhe sowie Zielfindung und Therapieplanung gemeinsam mit Ihnen. Angefangen in der Pädiatrie, freue ich mich, Groß und Klein auf Ihrem individuellen Weg unterstützen zu dürfen!

Katrin Rieger

Katrin Rieger

In Karenz bis 2024

Erfolgreiche Therapie braucht ein Ziel, in dessen Richtung sich Patient und Therapeut gemeinsam bewegen. Durch meine Spezialisierung und Erfahrung im Bereich der neurologischen Therapie, Behandlung von Faszien sowie der Sportphysiotherapie, beruht mein therapeutischer Ansatz vorwiegend auf Aktivität, um langfristig in Bewegung zu bleiben.

Betty Walder

Betty Walder

Mit individuellen Techniken der Heilmassage bin ich bemüht, für jede Person einen natürlichen Weg zur Besserung, Aktivierung und/oder Entspannung zu finden. Es war mir immer schon wichtig, einen Beruf zu finden, mit dem ich mich identifizieren und gleichzeitig den Menschen helfen kann.

Michaela Lugger, BSc

Michela Lugger, BSc

Wenn ihr Kind in seiner Entwicklung, Selbständigkeit, Handlungsfähigkeit und somit in seiner Lebensqualität Einschränkungen erlebt ist es meine Aufgabe, Ihr Kind und Sie als Eltern professionell zu begleiten. Im Mittelpunkt steht immer das Erreichen der Ziele, die ich als Therapeutin mit Ihnen und Ihrem Kind gemeinsam erarbeite.

DIE PRAXIS
DIE PRAXIS
DIE PRAXIS
DIE PRAXIS
DIE PRAXIS
DIE PRAXIS
DIE PRAXIS
DIE PRAXIS
Voriger
Nächster

KONTAKT

Nützen Sie gerne das nachfolgende Kontaktformular oder wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns. Wir sind gerne für Ihr Anliegen da.

„Bewegung ist alles, die Richtung entscheidet.”
Dr. phil. Manfred Hinrich (1926 – 2015), deutscher Philosoph

Ausbildung:

Studium der Physiotherapie, Akademie für Physiotherapie Klagenfurt, Abschluss 2011

Zusatzausbildungen:

  • spt© Sportphysiotherapie (2019-2020)
  • Neurorehabilitation bei Parkinson (2018)
  • Update Spastik (2018)
  • Effektive Übungen in der Neurologie (2018)
  • Sturzprophylaxe in der Neurologie und Geriatrie (2018)
  • STIWELL Zertifizierungskurs EMG-getriggerte funktionelle Mehrkanal-Elektrostimulation (2018)
  • FDM BC – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos Basic Certificate (2017)
  • Faszienyoga (2017)
  • Motorisches Lernen und motorisches Training in der neurologischen Rehabilitation (2017)
  • NOI Mobilisation des Nervensystems in der klinischen Praxis (2017)
  • Klinisches Patientenmanagement (Grund- und Aufbaukurse, 2012-1016)

Kongresse:

GOTS, Gesellschaft für Orthopädisch Traumatologische Sportmedizin: Bandstabil – Schulter, Knie 2016 in Bad Mitterndorf

 

Besonders für Profi- und Hobbysportler ist ein optimal funktionierender Bewegungsapparat die Grundvoraussetzung für Freude an der Bewegung. Diese kann man als Sporttherapeut durch gezieltes Kraft- und Ausdauertraining, Bewegungskorrekturen und rehabilitative Maßnahmen fördern. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Prävention von Verletzungen.


Die Spezialisierung im Bereich der Sportphysiotherapie ermöglicht es mir, Sie dabei bestmöglich zu unterstützen.

Beruflicher Werdegang:

Seit 2020 freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz
2017-2020 Physiotherapeutin, Universitätsklinik für Neurologie, Innsbruck
2016 Physiotherapeutin, Tageszentrum Möllbrücke
2012-2016 Physiotherapeutin, A.ö. Krankenhaus Spittal/Drau

Sportbetreuung:

2014, 2015 Physiotherapeutin und Rennbetreuerin des Radteams Janger Simplon bei der Alpentour Trophy, Schladming – 4 Tages Etappen Rennen, Mountainbike


2011 Physiotherapeutin bei der Crocodile Trophy, Australien – 10 Tages Etappen Rennen, Mountainbike

Anna Strasser
Physiotherapeutin
anna.strasser@praxis-physiologik.at
0664 / 195 52 89

Studium:

Physiotherapiestudium FH Rosenheim, Abschluss 2020

Beruflicher Werdegang:

Seit 2021: freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz in der Praxis Physiologik

2021 – 2022: Physiotherapeutin im Therapiezentrum Dr. Köck

2020 – 2021: Physiotherapeutin im Therapie- und Förderzentrum „Die Eule“ Lienz

2020: Physiotherapeutin in dem Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Kreischa – Zscheckwitz (Bavaria Klinik) bei Dresden, Deutschland

Zusatzausbildungen/Qualifikationen:

  • Diverse BeBo®-Fortbildungen für den weiblichen Beckenboden bei Senkungsbeschwerden sowie während und nach einer Schwangerschaft (2021/2022)
  • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder (2019/2021)
  • Erste Hilfe Kurs bei Säuglings- und Kindernotfällen (2021)
  • Einführung in die motorische Entwicklung des Säuglings im ersten Lebensjahr Beobachten. Verstehen. Behandeln (2021)
  • Diverse interne Fortbildungen in der Kinder- und Jugendrehabilitation Kreischa Zscheckwitz mit dem Schwerpunkt Pädiatrie (2020)
Theresa

Theresa Tembler
Physiotherapeutin, med. Masseurin
teresa.tembler@praxis-physiologik.at
0664 / 750 73 152

Ausbildung:

Studium der Physiotherapie, EURAK in Hall in Tirol, Abschluss 2018

Medizinische Masseurin, Abschluss 2014

Zusatzausbildungen:

  • NCMT (Neuro craniale Mobilisations Techniken) Modul 1, Modul 2, (2019)
  • ROTA Therapeutin für Kinder (2019)
  • 120 UE Manuelle Therapie inklusive Ergänzungskurs für E1/E2 (2018)
  • Neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Carlo Perfetti (2017)
  • FBL – Konzept Functional Kinetics, Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach (2017)
  • Kinesiologisches Taping Grundkurs (2014)
Julia

Julia Fast
Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin
julia.fast@praxis-physiologik.at
0676 / 58 75 939

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.” Hört man damit auf, treibt man zurück.
Chinesisches Sprichwort
Spezialisierung in:

Manualtherapeutin nach Maitland

Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Gang- und Laufanalyse und Behandlung von Beschwerden durchs / beim Laufen

Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung

Beschwerden im Kiefer- Schädel- und Gesichtsbereich

Ausbildung/Studium:

Studium der Physiotherapie, FH Joanneum Graz, Abschluss 2010
Studium der Sportwissenschaften, Universität Graz, Abschluss 2012

Zusatzausbildungen:

  • Manualtherapeutin nach Maitland (2014-2019)
  • Crafta® Grundkurs (2020)
  • Schwindel-, Kopfschmerz- und Migränetherapie (2020)
  • GLA:D
    Laufanalyse und Therpieansätze bei Laufverletzungen (2019)
  • Laufcampus Trainer B (Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung, 2019)
  • Spiroergometrie-Führerschein (2019)
  • Skoliosetherapie nach Katharina Schroth (2017)
  • Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt (2018)
  • Dorn-Breuss Methode (2018)
  • Spiraldynamik ® Lehrgang Basic 1-4 (2017)
  • FDM – Faszien Distorsions Modell nach Typaldos Modul 1-3 (2014-2015)
  • Ganganalye – Gehen Verstehen ®:
    • Grund- und Aufbaukurs Gehen Verstehen (2014)
    • Biomechanik 1 und 2 (2015)

Kongresse:

Scandinavian Sports Medicine Cogress Copenhagen (2020)

 

Die Kombination aus Physiotherapie und Sportwissenschaften erlaubt mir, den Blick weg von der reinen Pathologie hin zum Menschen, seiner Bewegungsvergangenheit und seinem derzeitigen Bewegungsverhalten zu richten. Die Prävention vieler Beschwerdebilder ist möglich, mithilfe einem aktiven Lebensstil, einer ausgewogenen Ernährung und einem ergonomischen Arbeitsverhalten lassen sich viele Schmerzen lindern und vorbeugen.

Beruflicher Werdegang:

2017 Gründung der Praxis Physiologik
Seit 2016 freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz
2013-2016 Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin im Physiofit Grünfeld, Rapperswil-Jona (CH)
2014-2016 Physiotherapeutische Betreuerin des TSV Jona Herren 1, Schweiz (Volleyballmannschaft in der NATI A)
2010 – 2012 Physiotherapeutin im Therapiezentrum Graz Nord
2012 Abschluss des Studiums der Sportwissenschaften an der KF-Uni Graz
2010 Abschluss des Studiums für Physiotherapie an der FH Joanneum Graz

Sportliche Erfahrungen (ein Auszug):

2021 Finisher des 70.3 Triathlon Challenge Walchsee

2019 Finisher des 70.3 Ironman in St. Pölten sowie Zell am See
2019 Vienna City Halbmarathon
2016 Olympischer Triathlon in Stockholm
2015 Sprinttriathlon Zürich
Seit 2014 Crossfit bzw. selbstständiges Krafttraining
2011-2016 Teilnahme an diversen Triathlons wie zum Beispiel am Ironman 70.3 in Rapperswil-Jona in der Staffel (Schwimmen, Laufen)
Volunteer bei den olympischen Winterspielen in Turin 2006

Michaela Lugger, BSc

Michela Lugger, BSc
Ergotherapeutin
m.lugger@praxis-physiologik.at
0699 / 17 430 686

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht.“
Maria Montessori

Spezialisierung in:

Behandlung von Babys und Kindern mit Entwicklungsstörungen sowie neurologischen Auffälligkeiten bzw. Erkrankungen

Zusatzausbildungen:

  • Craniosacrale Osteopathie für Kinder
  • BOT 2 -Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
  • Frühkindliche Reflexe und Haltungskontrolle – Zusammenhang mit Sprache, Lernen, Verhalten und Bewegung
  • KISS (Kopfgelenk indizierte Symmetriestörung)
  • CO-OP ein betätigungsorientierter und klientenzentrierter Top-Down Ansatz
  • Ergotherapeutische Behandlung von Säuglingen und Kleinstkinder
  • Marte Meo – Practitionerausbildung
  • Sensorische Integration und ihre Anwendung in Pädagogik und Therapie
  • Rota Therapie für Erwachsene, Kinder sowie Säuglinge

Beruflicher Werdegang:

Freiberufliche Ergotherapeutin für Kinder in der Praxis Physiologik sowie Ergotherapeutin im Wohn- und Pflegeheim, Lienz (seit 2023)

2. Karenz 2021

Freiberufliche Ergotherapeutin für Kinder bei Priv. Doz. Dr. Fritsch, Graz (2020 – 2022)

Freiberufliche Ergotherapeutin für Kinder, Graz (seit 2016)

1. Karenz 2019

Ergotherapeutin für Kinder auf der Neurorehabilitationsklinik Judendorf – Straßengel, Graz (2013-2018)

Abschluss der FH Innsbruck (2013)

Ausbildung/Studium:

Ergotherapie der Fachhochschule Innsbruck, Abschluss 2013

Ausbildung/Studium:

2021 – 2022 Heilmasseurin / Vitalakademie in Linz

2017 – 2018 Medizinische Masseurin / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz

Zusatzausbildungen:

  • Dorn-Breuss Therapie / Drumbl Akademie in Graz (November 2021)
  • Taping / Vitalakademie in Linz (Oktober 2021)
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier / Vitalakademie in Linz (Februar 2021)
  • Triggerpunktmassage / Vitalakademie in Linz (Juni 2021)
  • Ultraschalltherapie / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz (Jänner 2018)
  • Elektrotherapie / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz (Jänner 2018)