Ob in der Therapie oder im Sport – wir glauben an die Effizienz einer individuellen Betreuung. So ist es stets unser Anspruch, den optimalen Reiz für das Erreichen des gewünschten Ziels zu setzen.
Ein Grundverständnis von Haltung und Bewegung und das Wissen darüber, wie und warum Schmerzen entstehen und was man selbst dagegen tun kann, sind für mich wichtige Komponenten einer erfolgreichen Physiotherapie. Bei physiotherapeutischen und sportwissenschaftlichen Anliegen bin ich gerne für Sie da!
Die Physiotherapie begeistert mich jeden Tag aufs Neue! Zentrale Aspekte meiner Therapie sind: Suche nach der Ursache, nicht nur Symptomlinderung, Arbeit auf Augenhöhe sowie Zielfindung und Therapieplanung gemeinsam mit Ihnen. Angefangen in der Pädiatrie, freue ich mich, Groß und Klein auf Ihrem individuellen Weg unterstützen zu dürfen!
Mit individuellen Techniken der Heilmassage bin ich bemüht, für jede Person einen natürlichen Weg zur Besserung, Aktivierung und/oder Entspannung zu finden. Es war mir immer schon wichtig, einen Beruf zu finden, mit dem ich mich identifizieren und gleichzeitig den Menschen helfen kann.
Physiotherapie hat mich immer schon wegen seiner Logik und dem Zusammenhang des ganzen Körpers fasziniert. Mein Ziel ist es, nicht nur die Symptome, sondern vor allem die Ursachen zu suchen und zu finden. Ich arbeite mit verschiedenen Techniken und Methoden, um für meine Patient*innen das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Das Faszinierende an der Physiotherapie ist für mich die vielseitige Einsetzbarkeit. Zu meinen Fachbereichen gehören unter anderem die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden des Bewegungsapparates, Sportverletzungen, die Therapie neurologischer Erkrankungen sowie präventives Training.
Ich bin leidenschaftlich gerne Physiotherapeutin. Mein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen der Schulter.
Eine aktive und vor allem individuelle Herangehensweise stehen im Vordergrund, um Ihre Beschwerden so effektiv wie möglich zu behandeln und auch langfristig in den Griff zu bekommen.
Nützen Sie gerne das nachfolgende Kontaktformular oder wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns. Wir sind gerne für Ihr Anliegen da.
Fanni Horvath
0664 / 343 42 62
fanni.horvath@praxis-physiologik.at
Studium:
Physiotherapiestudium Semmelweis Universität, 2019
Spezialisierung in:
Sportphysiotherapie
Faszien und Narben Behandlungen
Gang- und Laufanalyse
Trainingsberatung
Berufliche Erfahrungen:
Katrin Brandstätter
Physiotherapeutin
katrin.b@praxis-physiologik.at
0677 / 62 589 991
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Seit 2020 freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz
2017-2020 Physiotherapeutin, Universitätsklinik für Neurologie, Innsbruck
2016 Physiotherapeutin, Tageszentrum Möllbrücke
2012-2016 Physiotherapeutin, A.ö. Krankenhaus Spittal/Drau
Zusatzausbildungen:
Kongresse:
GOTS, Gesellschaft für Orthopädisch Traumatologische Sportmedizin: Bandstabil – Schulter, Knie 2016 in Bad Mitterndorf
Sportbetreuung:
Besonders für Profi- und Hobbysportler ist ein optimal funktionierender Bewegungsapparat die Grundvoraussetzung für Freude an der Bewegung. Diese kann man als Sporttherapeut durch gezieltes Kraft- und Ausdauertraining, Bewegungskorrekturen und rehabilitative Maßnahmen fördern. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Prävention von Verletzungen.
Die Spezialisierung im Bereich der Sportphysiotherapie ermöglicht es mir, Sie dabei bestmöglich zu unterstützen.
2014, 2015 Physiotherapeutin und Rennbetreuerin des Radteams Janger Simplon bei der Alpentour Trophy, Schladming – 4 Tages Etappen Rennen, Mountainbike
2011 Physiotherapeutin bei der Crocodile Trophy, Australien – 10 Tages Etappen Rennen, Mountainbike
Anna Kollreider
Physiotherapeutin
anna.kollreider@praxis-physiologik.at
0664 / 195 52 89
Studium:
Physiotherapiestudium FH Rosenheim, Abschluss 2020
Beruflicher Werdegang:
Seit 2021: freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz in der Praxis Physiologik
2021 – 2022: Physiotherapeutin im Therapiezentrum Dr. Köck
2020 – 2021: Physiotherapeutin im Therapie- und Förderzentrum „Die Eule“ Lienz
2020: Physiotherapeutin in dem Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Kreischa – Zscheckwitz (Bavaria Klinik) bei Dresden, Deutschland
Zusatzausbildungen/Qualifikationen:
Theresa Tembler
Physiotherapeutin, med. Masseurin
teresa.tembler@praxis-physiologik.at
0664 / 750 73 152
Ausbildung:
Studium der Physiotherapie, EURAK in Hall in Tirol, Abschluss 2018
Medizinische Masseurin, Abschluss 2014
Zusatzausbildungen:
Julia Fast
Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin
julia.fast@praxis-physiologik.at
0676 / 58 75 939
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.” Hört man damit auf, treibt man zurück.
Chinesisches Sprichwort
Sportphysiotherapie
Manualtherapeutin nach Maitland
Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
Gang- und Laufanalyse und Behandlung von Beschwerden durchs / beim Laufen
Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung
Ausbildung/Studium:
Studium der Physiotherapie, FH Joanneum Graz, Abschluss 2010
Studium der Sportwissenschaften, Universität Graz, Abschluss 2012
Zusatzausbildungen:
Kongresse:
Beruflicher Werdegang:
2023 Eröffnung des Trainingsraums PhysioFit in Lienz
Seit 2022 Partnerinstitution im „Netzwerk Physiotherapie“ im Olympiazentrum Kärnten
2017 Gründung der Praxis Physiologik
Seit 2016 freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz
2013-2016 Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin im Physiofit Grünfeld, Rapperswil-Jona (CH)
2014-2016 Physiotherapeutische Betreuerin des TSV Jona Herren 1, Schweiz (Volleyballmannschaft in der NATI A)
2010 – 2012 Physiotherapeutin im Therapiezentrum Graz Nord
2012 Abschluss des Studiums der Sportwissenschaften an der KF-Uni Graz
2010 Abschluss des Studiums für Physiotherapie an der FH Joanneum Graz
Sportliche Erfahrungen (ein Auszug):
2023 Finisher des 70.3 Triathlon Rapperswil-Jona (CH)
2022 Finisher des 70.3 Triathlon Challenge Walchsee
2019 Finisher des 70.3 Ironman in St. Pölten sowie Zell am See
2019 Vienna City Halbmarathon
2016 Olympischer Triathlon in Stockholm
2015 Sprinttriathlon Zürich
Seit 2014 Crossfit bzw. selbstständiges Krafttraining
2011-2016 Teilnahme an diversen Triathlons wie zum Beispiel am Ironman 70.3 in Rapperswil-Jona in der Staffel (Schwimmen, Laufen)
Volunteer bei den olympischen Winterspielen in Turin 2006
Die Kombination aus Physiotherapie und Sportwissenschaften erlaubt mir, den Blick weg von der reinen Pathologie hin zum Menschen, seiner Bewegungsvergangenheit und seinem derzeitigen Bewegungsverhalten zu richten. Die Prävention vieler Beschwerdebilder ist möglich, mithilfe einem aktiven Lebensstil, einer ausgewogenen Ernährung und einem ergonomischen Arbeitsverhalten lassen sich viele Schmerzen lindern und vorbeugen.
Verena Blaßnig, BSc
Praxis Physiologik
verena.blassnig@praxis-physiologik.at
0681/817 782 38
Schwerpunkt:
alle Beschwerdebilder der Schulter
«Ich bin leidenschaftlich gerne Physiotherapeutin. Mein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen der Schulter.
Eine aktive und vor allem individuelle Herangehensweise stehen im Vordergrund, um Ihre Beschwerden so effektiv wie möglich zu behandeln und auch langfristig in den Griff zu bekommen.»
Zusatzausbildungen:
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
2011-2014 Studium der Physiotherapie, FH Campus Wien
2015-2016 Physiotherapeutin im Otto Wagner Spital, Wien/Neurologie
Seit 2017 Physiotherapeutin bei Physioinstitut Lienz (früher: Metagil)/Ambulatorium für physikalische Therapie
Seit 2018 freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz bei Praxis Physiologik
Ausbildung/Studium:
Ergotherapie der Fachhochschule Innsbruck, Abschluss 2013
Betty Walder
Heilmasseurin
bettina.walder@praxis-physiologik.at
0660 / 377 62 16
Ausbildung/Studium:
2021 – 2022 Heilmasseurin / Vitalakademie in Linz
2017 – 2018 Medizinische Masseurin / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz
Zusatzausbildungen: