Laufanalyse und Lauftechniktraining

Laufen ist eine komplexe Bewegung des Körpers, bei der viele Muskeln und Gelenke reibungslos zusammenarbeiten müssen. Ist die Technik dabei nicht optimal, kann es zu Überlastungen an diesen Strukturen kommen, die sich unter anderem durch Schmerzen äußern können.

Die videounterstützte Laufanalyse sowie deren Auswertung finden auf einem Laufband in der Praxis statt. Dabei kann die natürliche Laufbewegung bestmöglich analysiert und eventuell Abweichungen vom optimalen Bewegungsverhalten erkannt werden. Diese können Ursachen für Beschwerden beim Laufen sein oder es zeigen sich Möglichkeiten, seinen Laufstil ökonomischer und dadurch auch in Zukunft verletzungsfreier zu gestalten. Mit gezielten Techniktipps und einfachen Übungen werden Sie dabei unterstützt, Ihren persönlichen Laufstil so verletzungsarm wie möglich zu gestalten und zu optimieren. So können sie länger, schneller und vor allem wieder schmerzfrei Ihrem Hobby nachgehen.

Es ist auch möglich, anschließend ein gemeinsames Lauftechniktraining im Stadion auf der Laufbahn durchzuführen, um Lauf-ABC-Übungen zu erlernen, die Techniktipps dort umzusetzen und zu verfeinern oder gemeinsam ein Intervalltraining zu erarbeiten.

Leistungsdiagnostik

Text in Vorbereitung

Trainingsbegleitung

Text in Vorbereitung

KONTAKT

Nützen Sie gerne das nachfolgende Kontaktformular oder wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns. Wir sind gerne für Ihr Anliegen da.

Michaela Lugger, BSc

Michela Lugger, BSc
Ergotherapeutin
m.lugger@praxis-physiologik.at
0699 / 17 430 686

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht.“
Maria Montessori

Spezialisierung in:

Behandlung von Babys und Kindern mit Entwicklungsstörungen sowie neurologischen Auffälligkeiten bzw. Erkrankungen

Zusatzausbildungen:

  • Craniosacrale Osteopathie für Kinder
  • BOT 2 -Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
  • Frühkindliche Reflexe und Haltungskontrolle – Zusammenhang mit Sprache, Lernen, Verhalten und Bewegung
  • KISS (Kopfgelenk indizierte Symmetriestörung)
  • CO-OP ein betätigungsorientierter und klientenzentrierter Top-Down Ansatz
  • Ergotherapeutische Behandlung von Säuglingen und Kleinstkinder
  • Marte Meo – Practitionerausbildung
  • Sensorische Integration und ihre Anwendung in Pädagogik und Therapie
  • Rota Therapie für Erwachsene, Kinder sowie Säuglinge

Beruflicher Werdegang:

Freiberufliche Ergotherapeutin für Kinder in der Praxis Physiologik sowie Ergotherapeutin im Wohn- und Pflegeheim, Lienz (seit 2023)

2. Karenz 2021

Freiberufliche Ergotherapeutin für Kinder bei Priv. Doz. Dr. Fritsch, Graz (2020 – 2022)

Freiberufliche Ergotherapeutin für Kinder, Graz (seit 2016)

1. Karenz 2019

Ergotherapeutin für Kinder auf der Neurorehabilitationsklinik Judendorf – Straßengel, Graz (2013-2018)

Abschluss der FH Innsbruck (2013)

Ausbildung/Studium:

Ergotherapie der Fachhochschule Innsbruck, Abschluss 2013

Ausbildung/Studium:

2021 – 2022 Heilmasseurin / Vitalakademie in Linz

2017 – 2018 Medizinische Masseurin / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz

Zusatzausbildungen:

  • Dorn-Breuss Therapie / Drumbl Akademie in Graz (November 2021)
  • Taping / Vitalakademie in Linz (Oktober 2021)
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier / Vitalakademie in Linz (Februar 2021)
  • Triggerpunktmassage / Vitalakademie in Linz (Juni 2021)
  • Ultraschalltherapie / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz (Jänner 2018)
  • Elektrotherapie / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz (Jänner 2018)