Laufanalyse und Lauftechniktraining

Laufen ist eine komplexe Bewegung des Körpers, bei der viele Muskeln und Gelenke reibungslos zusammenarbeiten müssen. Ist die Technik dabei nicht optimal, kann es zu Überlastungen an diesen Strukturen kommen, die sich unter anderem durch Schmerzen äußern können.

Die videounterstützte Laufanalyse sowie deren Auswertung finden auf einem Laufband in der Praxis statt. Dabei kann die natürliche Laufbewegung bestmöglich analysiert und eventuell Abweichungen vom optimalen Bewegungsverhalten erkannt werden. Diese können Ursachen für Beschwerden beim Laufen sein oder es zeigen sich Möglichkeiten, seinen Laufstil ökonomischer und dadurch auch in Zukunft verletzungsfreier zu gestalten. Mit gezielten Techniktipps und einfachen Übungen werden Sie dabei unterstützt, Ihren persönlichen Laufstil so verletzungsarm wie möglich zu gestalten und zu optimieren. So können sie länger, schneller und vor allem wieder schmerzfrei Ihrem Hobby nachgehen.

Es ist auch möglich, anschließend ein gemeinsames Lauftechniktraining im Stadion auf der Laufbahn durchzuführen, um Lauf-ABC-Übungen zu erlernen, die Techniktipps dort umzusetzen und zu verfeinern oder gemeinsam ein Intervalltraining zu erarbeiten.

Leistungsdiagnostik

Text in Vorbereitung

Trainingsbegleitung

Text in Vorbereitung

KONTAKT

Nützen Sie gerne das nachfolgende Kontaktformular oder wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns. Wir sind gerne für Ihr Anliegen da.

Theresa

Verena Blaßnig, BSc
Praxis Physiologik
verena.blassnig@praxis-physiologik.at
0681/817 782 38

Schwerpunkt:

alle Beschwerdebilder der Schulter

 

«Ich bin leidenschaftlich gerne Physiotherapeutin. Mein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen der Schulter.
Eine aktive und vor allem individuelle Herangehensweise stehen im Vordergrund, um Ihre Beschwerden so effektiv wie möglich zu behandeln und auch langfristig in den Griff zu bekommen.»

Zusatzausbildungen:

  • Triggerpunkt-Therapie IMTT® (2016/2017)
  • Schulterrehabilitation (2017)
  • NOI Mobilisation des Nervensystems (2017)
  • Manuelle Therapie nach Mulligan (2018)
  • ESP® Sportphysiotherapie (2018-2020)
  • Lokale Stabilität HWS/Schulter nach P.E.P. (2020)
  • Red Flag Screening Schulter/Ellbogen/Hand und LWS/BWS (2024)
  • Bewegungsmuster der Schulter – behandeln und verstehen (2024)

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

2011-2014        Studium der Physiotherapie, FH Campus Wien

2015-2016        Physiotherapeutin im Otto Wagner Spital, Wien/Neurologie

Seit 2017           Physiotherapeutin bei Physioinstitut Lienz (früher: Metagil)/Ambulatorium für physikalische Therapie

Seit 2018           freiberufliche Physiotherapeutin in Lienz bei Praxis Physiologik

Ausbildung/Studium:

Ergotherapie der Fachhochschule Innsbruck, Abschluss 2013

Ausbildung/Studium:

2021 – 2022 Heilmasseurin / Vitalakademie in Linz

2017 – 2018 Medizinische Masseurin / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz

Zusatzausbildungen:

  • Dorn-Breuss Therapie / Drumbl Akademie in Graz (November 2021)
  • Taping / Vitalakademie in Linz (Oktober 2021)
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier / Vitalakademie in Linz (Februar 2021)
  • Triggerpunktmassage / Vitalakademie in Linz (Juni 2021)
  • Ultraschalltherapie / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz (Jänner 2018)
  • Elektrotherapie / Ausbildungszentrum Dr. Bergler Akademie in Graz (Jänner 2018)
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner